Vicki Kovács

Biografie (deutsch)
Die Keramikerin und Musikerin Vicki Kovács ist 1975 geboren. Sie lebt und arbeitet in Hannover, als Musiklehrerin, Musikerin und Künstlerin.
Ihr künstlerisches Schaffen fokussiert sich auf keramische Plastiken. Ihre Arbeiten sind mit unterschiedlichen Techniken aufgebaut und Ausdruck eines lebendigen inneren Prozesses. Dieser ist neben der Auseinandersetzung mit den künstlerischen Gesetzmäßigkeiten immer aus der Spur der Spontanität des Augenblickes genährt.
Seit ihrer Kindheit beschäftigt sich Kovács intensiv mit dem Material Ton. Der Fokus entstand aus der Lust und Faszination am künstlerischen Gestalten und Tun. Sie nahm an einer Vielzahl von Kursen für plastisches Gestalten teil, bei Künstlern wie W. Rothämel, G. Fritsche und G. Gollhardt. Ihr Studium für Klassische Musik begann sie 1988 mit dem Hauptfach Querflöte an der HMT Hannover, besonderes Interesse galt auch hier dem Experimentieren und der Improvisation parallel zum künstlerischen Schaffen.
2001 kam es zu einer wichtigen Begegnung und dem Arbeiten mit der Künstlerin Anne Brömme. Eine intensive Beschäftigung mit den Gesetzmäßigkeiten einer Plastik, von Figur und Raum, den Möglichkeiten plastischer Formulierung fand statt. Darauf folgten Ausstellungen und Projekte.
Biography (english)
The ceramicist and musician Vicki Kovács was born in 1975. She lives and works in Hanover, as a music teacher, musician and artist.
Her artistic work focuses on ceramic sculptures. Her works are built using different techniques and express a lively inner process. In addition to dealing with artistic laws, this is always nourished by the trace of the spontaneity of the moment.
Since childhood, Kovács has been intensively involved with clay as a material. The focus arose from the desire and fascination with artistic design and doing. She took part in a large number of courses in plastic design with artists such as W. Rothämel, G. Fritsche and G. Gollhardt. She began her studies in classical music in 1988, majoring in transverse flute, at the HMT Hannover, where she was also particularly interested in experimenting and improvisation parallel to artistic creation.
In 2001 there was an important encounter and work with the artist Anne Brömme. An intensive study of the laws of a sculpture, of figure and space, the possibilities of plastic formulation took place. This was followed by exhibitions and projects.
Eigene Arbeiten

.

.
